Über mich

KAMO steht für Kai Moldenhauer und 100 % Leidenschaft für das Fahrrad.

Schon als Jugendlicher entwickelte ich ein gewisses Geschick im Umgang mit Werkzeugen und diversen Bauteilen, so dass ich eine Ausbildung zum Werkzeugmacher abschloss.  Nach meinem erfolgreich absolvierten Studium der Verfahrenstechnik, Fachrichtung Umwelttechnik, entdeckte ich meine Leidenschaft für Fahrräder! Beim Rose Versand in Bocholt ergab sich 1999 die Möglichkeit zum professionellen Einstieg in die Zweiradbranche. Nach sehr lehrreichen 6 Jahren und unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern öffnete sich eine neue Tür, die ich mit meinem Faible für italienische Rennradtechnik gerne durchschritt und beim deutschen Service Center der Campagnolo GmbH in Leverkusen startete. Dort war ich 14 Jahre tätig und leitete ab 2011 das Service Center für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mein Wechsel im Jahr 2020 in den klassischen stationären Fachhandel, in die Funktion Leiter Werkstatt/Verkauf, half mir weitere Einblicke zu gewinnen und meine Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.

Nach erfolgreicher Prüfung wurde mir in 2023 von der Handwerkskammer die Bewilligung zur selbstständigen Ausübung des Zweiradmechaniker Handwerks erteilt. Im Jahr 2025 verwirklichte ich dann meinen Traum und gründete KAMO-Fahrradtechnik. Als mobile Fahrradwerkstatt biete ich dir einen flexiblen und unkomplizierten Service rund ums Fahrrad und E-Bike, herstellerunabhängig, individuell und mit direkter Serviceannahme.

Anfangs bezog sich meine Passion mehr auf das Schrauben am Rad. Durch meine Zeit beim Rose Versand entwickelte sich aber auch ein sportlicher Ehrgeiz. Dieser führte zu etlichen Triathlons, inkl. zweier Langdistanzen und inzwischen zu jährlich vielen Stunden nicht nur rundum sondern auch auf dem Rad. Vom Radmarathon über Cross/ Gravel bis hin zum Strandrennen wird alles unter die Räder genommen…